The Aftermath: VIVANESS eSPECIAL 2021
Und so schnell geht’s: Die größte Bio-Messe Europas, die VIVANESS, ist auch schon wieder vorbei. Da die Nürnberger Messe in diesem Jahr nur virtuell stattfinden konnte, war es für alle Beteiligten ein ganz besonderes und einzigartiges Erlebnis. Im heutigen Blogbeitrag geht es rund um die Erfahrungen und Erkenntnisse, die wir auf dem einzigartigen VIVANESS eSpecial machen konnten!
Vorab wollen wir den Veranstaltern der VIVANESS/BIOFACH ein großes Danke aussprechen! Sie haben trotz der vielen Hürden, die die Corona-Pandemie mit sich bringt, eine gute Lösung gefunden, wie Händler*innen und Besucher*innen auch in dieser schwierigen Zeit in Kontakt kommen können. Mittels einer Interaktiven Plattform, war der Austausch zwischen Aussteller*innen, Besucher*innen und Medien zwar ungewöhnlich, aber stand der herkömmlichen Kontaktaufnahme in keinem Punkt nach.
Im Gegenteil, wir haben die Erfahrung gemacht, dass man mithilfe der Plattform viel effizienter und gezielter an mögliche Partner*innen herantreten konnte. Unter anderem wurde dies auch durch ein Matching-Verfahren seitens der Messe begünstigt. Von Beginn an wurden jedem/jeder Aussteller*in und Besucher*in einige Kontakte an die Hand gegeben. Schnell konnten wir somit viele neue Kontakte knüpfen und bereits bestehende Partnerschaften pflegen.
Pitches, Vorträge und diverse Diskussionsforen brachten eine gewisse Dynamik in die Messe und bildeten eine Schnittstelle zwischen stationärer und virtueller Messe. Ein paar aufregende Tage liegen hinter uns, aber wir können nicht sagen, dass wir unseren Besuch auf der ersten Online-Messe bereuen. Und mit diesem Gedanken freuen wir uns auf das nächste Jahr auf der VIVANESS, allerdings hoffentlich wieder vor Ort in gewohnter Kulisse.