Migräne beim Tragen eines Pferdeschwanzes?
Zusammengebundene Haare sind für viele Frauen und Männer mit langen Haaren eine stylishe und praktische Möglichkeit, die Haare mit wenig Aufwand präsentabel zu tragen. Häufig gehen mit Dutts und Pferdeschwänzen aber auch starke Kopfschmerzen einher. Wieso das so ist und was ihr dagegen unternehmen könnt, erfahrt ihr in unserem heutigen Blog-Beitrag!
Wer kennt es nicht: Man wacht früh morgens auf und die Haare wollen einfach nicht so, wie man es gerne möchte. Oder man hat vergessen am Vortrag die dringend notwendige Haarwäsche durchzuführen. Für alle mit langen Haaren lautet die Antwort auf dieses Problem meist, Haargummi raus und die Haare zusammenbinden. Mittels einiger weniger Handgriffe schaut die Haarpracht dann präsentabel, locker, cool oder sogar elegant aus.
Grund 1: Chronische und undiagnostizierte Migräne
Aber ein ganzer Tag mit Pferdeschwanz oder Dutt hinterlässt seine Spuren auf unserem Körper – oder vielmehr unserer Kopfhaut. Eine im Tagesverlauf zunehmend unangenehme Migräne ist nicht selten die Folge. Die Gründe hierfür können von Person zu Person variieren, lassen sich aber im Allgemeinen zu einigen wenigen zusammenfassen.
Ein häufiger Grund ist eine nicht diagnostizierte und somit bestehende Migräne. Eine Migräne betrifft nämlich satte 12% der Bevölkerung, viele davon wissen es allerdings gar nicht. Ist man ohnehin schon anfällig, kann das häufig tragen von strengen Pferdeschwänzen dazu führen, dass diese Migräneanfälle nur noch häufiger auftreten.
Grund 2: Empfindliche Nervenenden an der Kopfhaut
Ein weiterer Grund für Kopfschmerzen beim Tragen von zusammengebunden Haaren ist eine sensible Kopfhaut. Die Nervenenden unserer Kopfhaut sind beim strengen Zusammenbinden unserer Haare einer Dauerbelastung ausgesetzt. Über mehrere Stunden hinweg, wird die Kopfhaut nämlich “nach hinten” gezogen und fixiert. Besonders wenn man dies nicht gewöhnt ist, kann sich dieses Ziehen in Form von Kopfschmerzen widerspiegeln.
Um diesem unangenehmen Schmerz vorzubeugen, lautet das Credo: “Immer locker bleiben!” – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Wollt ihr in Zukunft eure zusammengebundenen Haare nicht missen, solltet ihr unbedingt darauf achten, eure Dutts, Pferdeschwänze oder Zöpfe/Braids nicht zu streng zu tragen. Auch die Position spielt eine wichtige Rolle. Generell gilt, je niedriger ihr ansetzt, desto besser! Das gepaart mit dem Umstieg auf einen schonenden Haargummi, wie unseren FAIRHAIR, und die Verbesserung sollte spürbar sein.
FAIRHAIR – der Haargummi für einen klaren Kopf
Haargummis von FAIRHAIR kommen ohne Metallclip aus, das heißt, dass eure Haare zuverlässig zusammengehalten werden ohne eure Haare oder Kopfhaut in Mitleidenschaft zu ziehen! Habt ihr auch Probleme mit Kopfschmerzen oder kennt jemanden der nach dem Tragen von zusammengebundenem Haar darunter leidet? Gönnt euch oder euren Liebsten ein paar nachhaltige FAIRHAIR Haargummis! Geheimtipp: Unsere Haargummis im Glas machen sich perfekt als Geschenk. Keep on tying your hair kindly, euer FAIRHAIR-Team!