fairtye / FAIRHAIR nach „Die Höhle der Löwen“ – wie geht’s weiter mit dem nachhaltigen Haargummis
Ein paar aufregende Tage und Wochen liegen hinter uns. Wir haben uns sehr über eure Anteilnahme und die vielen Nachrichten infolge unseres Auftritts bei „Die Höhle der Löwen“ gefreut. Neben positivem Feedback haben uns auch einige Fragen zu unserem Auftritt, dem Produkt und allem zwischendrin erreicht. Wir wollten diesen Kanal nutzen und diese auf direktem Weg adressieren.
Wart ihr vor der Show aufgeregt?
Natürlich war die Anspannung zunächst groß. Der Fabi hat sogar kurz vor dem Auftritt noch ein paar (tausend) Liegestütze gemacht, um die Aufregung zu verarbeiten. Sobald man allerdings vor den Löwen standen und mit unserem Pitch begonnen haben, hat sich die Nervosität schnell gelegt.
Wie wurde “FAIRHAIR” zu “fairtye”?
Zu unserem Auftritt bei “Die Höhle der Löwen” war “FAIRHAIR” noch Teil der Produktpalette unseres nachhaltigen Modelabels “Degree Clothing”. Für eine Art “cleanen” Neustarts und um zukünftig noch mehr Leute mit unserem nachhaltigen Haargummi zu erreichen, haben wir uns letztendlich dafür entschieden, den Namen von “FAIRHAIR” zu “fairtye” zu ändern.
Habt ihr Ralf Dümmel euren Wunschlöwen bekommen?
Ja, Ralf Dümmel wird auch „Mr. Regal“ genannt, weil er die Produkte seiner Beteiligungen in viele Filialen bringt – das ist genau was wir für die Weiterentwicklung unserer fairtye Haargummis gesucht haben. Wir wollten ihn, wir haben ihn bekommen – einfach der perfekte Partner für fairtye.
Da ihr jetzt Ralf Dümmel persönlich kennengelernt habt – ist er tatsächlich so, wie er im Fernsehen wirkt?
„Was du siehst, ist, was du bekommst“ – Ralf ist auch hinter der Kamera ein sehr bunter und toller Mensch. Grüße gehen raus an dich, Ralf!
Wo sind die fairtye Haargummis erhältlich?
Kaufland
Netto
Weltbild
QVC
Selgros
Handelshof
Alltron
KHG GmbH
Famila Bünting
Roller
Marktkauf
Edeka
oder auf diversen Plattformen wie dem Avocadostore, Otto, etc. oder in unserem Online-Shop unter fairtye.de
Wo werden die „neuen“ fairtye Haargummis hergestellt?
Die Haargummis werden in der Türkei hergestellt. Zu Beginn unserer Kooperation mit Ralf haben wir beschlossen, von ROICA (recyceltem Elasthan) auf Naturkautschuk umzustellen. So wurde unser neuer fairtye zu 100% plastikfrei. Hierfür haben wir einen Partner gesucht, der es schafft aus Bio-Baumwolle und Naturkautschuk ein komplett natürliches und schonendes Haargummi herzustellen, das vielleicht sogar noch besser ist, als sein Vorgänger.
Aus wie vielen Leuten besteht das fairtye-Team?
Aktuell sind 12 Leute in unserem Team die uns tatkräftig dabei unterstützen das Zopfi-Universum - das Zopfiversum - spinnen.
Wie geht es jetzt mit fairtye weiter?
In den nächsten fünf Jahren werden wir so viele langhaarige Kund*innen wie möglich von der Marke begeistern. Deshalb werden wir sowohl stationär mit diversen Händlern arbeiten und online auf Performance-Marketing konzentrieren. Abgesehen davon sind wir selbstverständlich bereits daran, weitere Produkte zu entwickeln. Ihr dürft gespannt sein!